100 Jahre Turnverein Schledehausen – Ein Jubiläum, das bewegt!
Schledehausen - Ein Jahrhundert Sportgeist, Gemeinschaft und Tradition: Der Turnverein Schledehausen (TVS) feierte dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Mit einem facettenreichen Programm voller sportlicher und kultureller Highlights wurde das Jubiläum ausgiebig gefeiert und der Verein gebührend geehrt. Im Mittelpunkt stand eine beeindruckende Sport Show, bei der Gruppen des TVS gemeinsam mit Gastvereinen auftraten und die sportliche Vielfalt und Leidenschaft des Vereins präsentierten.
Festakt – Rückblick auf 100 Jahre Vereinsgeschichte
Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden mit einem feierlichen Festakt eröffnet, an dem Vereinsmitglieder, Trainer/innen und Ehrengäste teilnahmen. Der Vereinsvorsitzende Volker Buch sprach in seiner Rede über die bewegte Geschichte des Vereins. Seit der Gründung vor 100 Jahren hat sich der TVS von einem kleinen Turnverein zu einem modernen Mehrspartenverein entwickelt und ist heute ein zentraler Bestandteil des sozialen und sportlichen Lebens in Schledehausen.
In den Festansprachen wurde betont, dass der Verein nicht nur sportliche Leistungen fördert, sondern auch ein wichtiger Ort für Begegnung, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement ist. Bürgermeister Guido Halfter würdigte in seinem Grußwort die große Bedeutung des Vereins für die Gemeinde: „Der Turnverein Schledehausen ist ein lebendiger Teil unseres Gemeindelebens und verbindet Generationen durch den Sport.“
Sport Show – Ein Höhepunkt voller Vielfalt und Dynamik
Das Herzstück der Feierlichkeiten bildete die spektakuläre Sport Show, die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen des TVS sowie eingeladene Gastvereine auf die Bühne brachte. Die Show bot einen mitreißenden Querschnitt durch das sportliche Repertoire des Vereins und zeigte, wie vielseitig das Angebot des TVS ist. Von Turnerinnen und Turnern über die (Step-)Aerobic-Gruppe bis hin zu Tanzgruppen war jede Sparte vertreten.
Besondere Begeisterung ernteten die Auftritte der Kinder- und Jugendgruppen, die mit ihren turnerischen Choreografien das Publikum in ihren Bann zogen. Ein unvergessliches Highlight war die Darbietung der Kinder auf vier großen Trampolinen, bei der sie atemberaubende Sprünge zeigten, die das Publikum staunen ließen. Mit dieser mitreißenden Show zeigten die jüngsten Mitglieder des Vereins ihr Können und bewiesen, wie viel Freude ihnen das gemeinsame Training bereitet.
Zum Abschluss der Sport Show trat das traditionsreiche Männerballett auf, das seit vielen Jahren als krönender Abschluss der TVS-Show bekannt ist. Mit viel Humor und kreativer Choreografie sorgte die Gruppe für ausgelassene Stimmung und herzhaftes Lachen im Publikum. In fantasievollen Kostümen und mit einer originellen Tanzeinlage boten die Männer einen unvergesslichen Auftritt, der die Zuschauer begeistert und das Jubiläumsprogramm auf heitere Weise abrundete.
Jubiläumsparty – Gemeinsam unvergessliche Momente
Am Abend fand schließlich eine Jubiläumsparty statt, bei der Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins in gelassener Atmosphäre den Festtag ausklingen ließen. Für unterhaltsame Musik sorgte ein DJ.
Fazit – Ein Verein, der verbindet
Die 100-Jahr-Feier des Turnverein Schledehausen hat gezeigt, wie viel Sport und Gemeinschaft bewirken können. Der TVS bleibt ein Ort, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, um sich sportlich zu betätigen, soziale Kontakte zu pflegen und die Freude an der Bewegung zu teilen. Mit diesem Jubiläum hat der Turnverein Schledehausen nicht nur seine lange Geschichte gefeiert, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Auf die nächsten 100 Jahre, TVS!
Maren Grieß
Eine wirklich runde Sportshow
TV Schledehausen glänzt mit eigenen Gruppen und Gästen
Bissendorf. Auf diesen Tag hatten Vorstand, Übungsleiter und Aktive in Turnverein Schledehausen viele Wochen hingearbeitet: Anlässlich der vierten großen Sportshow, die gewöhnlich alle fünf Jahre stattfindet, unterhielten sie große und kleine Besucher mit fantasievollen und abwechslungsreichen Choreografien.
Die Waldsporthalle war in mystisches blaues Licht getaucht. Fähnchen und Luftballons in den Vereinsfarben Blau und Gelb zierten den Flur, auf den sich das Fuchsmaskottchen "Freddy" durch die Zuschauer drängt.
Als der Europe-Hit "Final Countdown" verstummt war, begrüßte der Vorsitzende Volker Buch alle Anwesenden, dankte Vorstand, Übungsleitern, Aktiven und weiteren Unterstützern für ihr großess Engagement zum Gelingen des Events. "Das Team kann nur funktionieren, wenn es einen guten Kopf hat", betonte Buch und bat Hauptorganisatorin Birgit Greiwe-Raseck zu sich, um sie mit lautem Beifall und einem Blumenstrauß zu bereichern.
20 Darbietungene mit mehr als 250 Akteuren
"Jetzt geht´s los. Wir sind nicht mehr anzuschnallen. Vorhang auf und Bühne frei" begrüßte das rampenlichterprobte Moderatoren-Dou Patrik Buch und Hanna Busch Schledehausen. Unter dem Leitgedanken "Kindheitserinnerungen" erfolgte die Ankündigung der ersten beiden von insgesamt 20 Darbietungen mit mehr als 250 Akteuren.
Zum Auftakt flogen die kleinsten Sportler der Erlter-Kinder-Turngruppe mit zwei großen Schwungtüchern um die Welt. Von Amerika aus ging es nach Russland, von Japan nach Österreich uns schließlich mit lautem Motorengebrause wieder nach Hause. Im Verlauf der Show wurden auch die älteren Turngruppen auf Rollbrettern sowie mit bunten Reifen, Seilen und Wirbelbändern aktiv.
Rockige Rope-Skipping-Nummer
Unter dem Motto "Another Way To Die" präsentierte Sophie Molitor eine rockige Rope-Skipping-Nummer. Kurz vor der Pause präsentierte die 21-Jährige, die sich für die Weltmeisterschaft in China qualifiziert hat, erneut ihr Talent.
Das vielfältige Sportangebit Im TVS wurde in kurzweiligen Sequenzen vorgestellt. "Ein schaler Grad" heiß das Motto, unter dem die Leistungsgruppe den nur zehn Zentimerter breiten Schwebebalken bestieg. Um Freunschaft und Zusammenhalt ging es im großen "Musical Medley" mit Kerzen, Handstand und Überschlägen unter der Leitung von Steffi Klefoth und Sandra Grieß.
Mit Kürelementen wie Hock, Salti und Grätschsprüngen erzählte die Gruppe von Anke Glaeser und Eva Peukert am Trampolin-Doppelmini die Geschichte einer Sechjährigen (Jale Bothmer) und ihrer ersten großen Liebe.
Fantasievolle Choreografien
Nach der Pause waren sogar drei große Trampolin aufgebaut, an denen die erfolgreichen Nachwuchstalente unter großem Applaus Solo- und Synchronsprünge vollzogen. Später taten es ihnen die Übungsleiterinnen Maren und Sandra Grieß und Eva Peukert nach.
Steffi Enz und ihre Anhänger schwangen zum Electronic-Hit "Everybody Salsa" ihren Flexibar. Mit Ehemann Gebhard Enz und Roland Arndt waren auch zwei Männer in ihren Reihen. Die AErobic-Gruppe präsentierte sich im coolen James Bond-Style mit weißem Hemd., schwarzer Hose und Fliege. Auch Enz Tanz- und Aerobic-Gruppen traten mit fantasievollen Choreografien auf.
Die Rollkunstläuferinnen des Osnabrücker Sportclubs flitzten gleich drei Mal in verschiedenen Formationen durch die Halle.
Spielerische Leichtigkeit
Sportliches Highlight der Show waren die Rhönradturnerinnen des OSC. Mit Gongschlag bestiegen diese zur Geisterstunde mit bleichen Gesichtern und schwarzen Fledermausflügeln ihre Geräte. Mit spielerischer Leichtigkeit glitten sie darin durch dichte Nebelschwaden.
Mal alleine, mal zu zweit, mal über Kopf, mal richtig herum stehend und Schwung holend, hieß es "Turn Around".
Mit den Worten "Eine Studie besagt: Kinder lachen 400 Mal pro Tag. Erwachsene nur 15 Mal", schloss Patrik Buch den Bogen. Daran, dass es an diesem Abend sicher öfters war, hatte die Tanzgruppe von Heike Wültener einen großen Anteil: Als Cheerleader verkleidet, stürmten 15 mutige Männer mit Perücken und Pong-Pongs zu "Sweet Caroline" die Turnhalle. Die nach der Zugabe gezündeten Konfettikanonen erfreuten wiederum die Kinder, die sich bewegungsfreudig auf die glitzernden Schnipsel stürzten.
Johanna Kollorz, NOZ: 19.11.2018